BE-Fellowship Journal & Lernkarten
Im Berufseinsteigerinnen Fellowship wird jeder Teilnehmer*in dazu angeleitet, ein persönliches Journal zu führen, das den Fokus auf die berufliche und persönliche Entwicklung legt. Dieses Journal dient als wertvolle Reflexionshilfe, um sich bewusster mit den eigenen Stärken, Zielen und Fortschritten auseinanderzusetzen. Es unterstützt dabei, sowohl positive Erfahrungen als auch Herausforderungen zu dokumentieren, um daraus zu lernen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Journalführung
Das Journal begleitet die Teilnehmerinnen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Berufseinstieg und persönlichem Wachstum. Durch regelmäßige Einträge werden Selbstreflexion, Zielsetzung und das Erkennen von Lernchancen gefördert. Teilnehmerinnen nutzen das Journal, um sich ihrer Erfolge bewusst zu werden, Hürden zu reflektieren und Lösungen zu finden. Es dient auch als Planungsinstrument, um konkrete Schritte für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu definieren.
Lernkarten
Zusätzlich zum Journal erstellen die Teilnehmer*innen Lernkarten, die wichtige Erkenntnisse und wertvolle Lektionen auf kompakte Weise festhalten. Diese Lernkarten bieten eine schnelle, übersichtliche Möglichkeit, die wichtigsten Prinzipien und Handlungsstrategien immer griffbereit zu haben und in entscheidenden Momenten darauf zurückzugreifen.
Beispiele für Lernkarten:
- "Zielsetzung und Motivation": Kurze Leitfragen zur Festlegung klarer beruflicher Ziele und Strategien, um sich selbst motiviert und fokussiert zu halten.
- "Stärken-basierte Handlungsstrategien": Eine Übersicht persönlicher Stärken und Tipps, wie diese effektiv im beruflichen Alltag genutzt werden können.
- "Effektives Zeitmanagement": Hilfreiche Techniken, um den Arbeitsalltag besser zu strukturieren und Prioritäten zu setzen.
- "Stressbewältigung und Resilienz": Praktische Tools wie Atemübungen oder Mindset-Techniken, um in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und widerstandsfähig zu bleiben.
Das Journal und die Lernkarten unterstützen die Teilnehmer*innen dabei, die Inhalte des Fellowships nachhaltig in ihren Alltag zu integrieren und einen klaren, selbstbestimmten Weg in ihre berufliche Zukunft zu gehen.