BE-Fellowship MS Teams

Für das Berufseinsteigerinnen-Fellowship wird für jede Gruppe ein eigenes Microsoft Teams eingerichtet, um eine strukturierte und übersichtliche Plattform für die Zusammenarbeit zu bieten. Innerhalb jedes Teams gibt es ein persönliches Kanban-Board, auf dem die Programminhalte klar und einfach auffindbar dargestellt sind. Berufseinsteigerinnen können damit ihre Fortschritte verfolgen, Aufgaben organisieren und stets den Überblick über die nächsten Schritte behalten. Die individuelle Gestaltung des Boards ermöglicht eine intuitive Navigation durch die verschiedenen Module des Programms, wie Stärkenanalyse, Zielsetzung, Achtsamkeit im Alltag und mehr.Zusätzlich werden die umfangreichen Funktionen von Microsoft 365 Teams genutzt, um einen reibungslosen und flexiblen Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Coaches zu gewährleisten. Dies umfasst unter anderem:


  • Chats und Videoanrufe: Direkter Kontakt zu den Coaches für Fragen, Feedback und Unterstützung in Echtzeit.


  • Dateifreigabe und -speicherung: Alle relevanten Materialien, wie Übungen, Reflexionen und Tipps, sind zentral gespeichert und jederzeit zugänglich.


  • Aufgabenmanagement: Berufseinsteiger*innen können eigene Aufgaben erstellen, Fristen setzen und den Fortschritt dokumentieren.


  • Benachrichtigungen und Erinnerungen: Automatische Erinnerungen helfen dabei, den Fokus auf die persönlichen Ziele und Aufgaben zu behalten.


  • Kollaborative Zusammenarbeit: Der Austausch mit anderen Teilnehmenden wird durch Gruppen- und Einzelchats sowie gemeinsame Dokumente gefördert.


Diese Tools bieten eine optimale Plattform, um das Fellowship effektiv zu begleiten und die Berufseinsteiger*innen langfristig bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.