BE-Fellowship Sprechstunden

Im Berufseinsteigerinnen-Fellowship werden täglich offene Online-Sprechstunden angeboten, in denen derdie Berufseinsteigerin unkompliziert Fragen stellen und Unterstützung zu den verschiedenen Themen des Programms erhalten kann. Diese Meetings sind der ideale Ort, um sich über persönliche Herausforderungen beim Einstieg ins Berufsleben, Zielsetzungen oder Strategien zur Weiterentwicklung auszutauschen. Derdie Berufseinsteiger*in steht dabei im Fokus – gemeinsam werden Antworten und Lösungen für berufliche und persönliche Fragestellungen gefunden.

Zusätzlich gibt es regelmäßig fest terminierte Community-Sprechstunden, in denen gezielt vorbereitete Inhalte und Fragestellungen besprochen werden. Diese Treffen bieten demder Berufseinsteigerin die Möglichkeit, in den Austausch mit Gleichgesinnten zu treten und von den Erfahrungen der Gruppe sowie den Impulsen der Coaches zu profitieren.

Beispiele für Fragen, die in den Sprechstunden gestellt werden können:

  • Wie finde ich heraus, was meine beruflichen Stärken sind, und wie kann ich diese am besten einsetzen?
  • Wie setze ich mir sinnvolle und erreichbare Ziele für meine Karriereentwicklung?
  • Was sind effektive Strategien zur Stressbewältigung im Berufsalltag?
  • Wie verbessere ich meine Kommunikationsfähigkeiten im Team?


Beispiele für Übungen, die in den Community-Sprechstunden durchgeführt werden:

  • Stärkenanalyse: Eine Übung, die hilft, individuelle Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und gezielt im Arbeitsalltag einzusetzen.
  • Zielsetzung und Fokus: In dieser Übung lernt derdie Berufseinsteigerin, klare, realistische Ziele zu setzen und durch gezielte Fokussierung berufliche und persönliche Vorhaben zu erreichen.
  • Mentale Stärke aufbauen: Eine geführte Achtsamkeitsübung, die dabei hilft, in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben und die eigene Resilienz zu stärken.
  • Netzwerken leicht gemacht: Praktische Tipps und Übungen, wie berufliche Kontakte erfolgreich geknüpft und langfristige Beziehungen aufgebaut werden können.


Die Sprechstunden und Community-Sprechstunden bieten demder Berufseinsteigerin die Gelegenheit, die berufliche Entwicklung aktiv zu gestalten, wertvolle Unterstützung zu erhalten und gemeinsam mit der Community an den eigenen Zielen zu arbeiten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Fellowships, um dendie Berufseinsteigerin auf dem Weg zu beruflicher Erfüllung und persönlichem Wachstum zu begleiten.